Highlights des Compliance-Programms von JetBrains

Diese Zusammenfassung wird unseren Geschäftspartnern mit dem Ziel bereitgestellt, ihre Verfahren in den Bereichen Know-Your-Customer, Onboarding und Due Diligence zu unterstützen. Wir hoffen, dass diese Informationen es ihnen ermöglichen, die Grundlagen unseres internen Compliance-Rahmens zu verstehen und ihre eigenen internen und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Herunterladen: PDF-Dokument (.pdf)

Einhaltung von Gesetzen

JetBrains bekennt sich zur Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften und einem fairen und korrekten Geschäftsgebaren.

Verhaltenskodex

Gemäß seinen internen Richtlinien ordnet sich JetBrains keinen Kodexen von Dritten unter (da wir unter unterschiedlichen kommerziellen Bedingungen arbeiten und nach unserer Überzeugung ein Verhaltenskodex auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sein sollte). Wir sind jedoch bereit, dem Geist und den allgemeinen Grundsätzen von Kodexen Dritter zu folgen, die auf denselben Grundlagen wie unser Verhaltenskodex beruhen.

Whistleblowing-Kanal

JetBrains hat interne Whistleblowing-Kanäle eingerichtet und einen Prozess implementiert, der den geltenden rechtlichen Anforderungen entspricht. Wir lehnen Vergeltungsmaßnahmen gegen alle, die einen Sachverhalt in gutem Glauben melden, strikt ab, und hindern niemanden daran, Bedenken an zuständige Behörden zu melden.

Sanktions- und Exportkontrollgesetze

JetBrains beachtet und befolgt die geltenden Export-, Import- und Sanktionskontrollgesetze, einschließlich der Gesetze der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten.

Unsere internen Kontrollmechanismen und Verfahren umfassen unter anderem: Produktklassifizierungsprüfungen, Screeningverfahren für Sanktionen/Exportkontrollen, Verfahren zur Identifizierung und Überprüfung verdächtiger Accounts, Aktivitäten und Transaktionen, regelmäßige interne Audits, Überwachung sensibler Transaktionen und Compliance-Bewusstsein für Sanktionen und Exportkontrollen.

Gesetze gegen Bestechung und Korruption

Korruption ist rechtswidrig und unethisch. Sie belastet sowohl öffentliche als auch privatwirtschaftliche Ressourcen und ermöglicht es böswilligen Akteuren, sich auf Kosten derjenigen zu bereichern, die ihre Zeit, Kreativität und finanziellen Ressourcen in die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und Dienstleistungen investieren. Dies steht im Gegensatz zu dem, wofür wir bei JetBrains arbeiten.

JetBrains lehnt jegliche Art von Bestechung strikt ab und nimmt nicht an korrupten oder zweifelhaften Aktivitäten teil. Dasselbe verlangen wir auch von unseren autorisierten Geschäftspartnern.

Unsere internen Kontrollmechanismen und Verfahren umfassen unter anderem: Richtlinien und Regeln gegen Bestechung, Risikobewertungen von Dritten, Adverse-Media-Screening, Regeln für Geschenke und Bewirtung, Überwachung von ungewöhnlichen Aktivitäten, Überprüfung von Sponsoringaktivitäten und Marketingevents und ein Bewusstsein für Bestechungs- und Korruptionsbekämpfung.

Interessenkonflikte

JetBrains lehnt jegliche Interessenkonflikte bei seinen Aktivitäten ab. Wir verfügen über Verfahren, um alle Situationen, die gesetzwidrig sind oder unangemessen erscheinen könnten, zu identifizieren und zu beheben. Außerdem geben wir unseren Mitarbeitenden und Führungskräften Leitlinien in Bezug auf Interessenkonflikte und sensible Transaktionen.

Unsere internen Kontrollmechanismen und Verfahren umfassen unter anderem: eine Prüfung auf Interessenkonflikte im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens, interne Leitlinien für Situationen, in denen Interessenkonflikte auftreten können und ein Compliance-Bewusstsein für sensible Aktivitäten.

Wettbewerbsrecht

JetBrains unterstützt den fairen und freien Binnenhandel und beteiligt sich nicht an Aktivitäten, die den freien Wettbewerb einschränken oder verzerren.

Unsere internen Kontrollmechanismen und Verfahren umfassen unter anderem: eine regelmäßige Bewertung wettbewerbsrechtlicher Risiken, die rechtliche Prüfung von Aktivitäten mit potenziellen Wettbewerbern und ein Compliance-Bewusstsein für Kartell- und Wettbewerbsrecht.

Geldwäschegesetze

JetBrains fällt nicht unter die Definition eines „verpflichteten“ Unternehmens im Sinne der Geldwäschegesetze. Wir verfolgen jedoch laufend die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sowie unsere Handelsaktivitäten, um alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen zu erfüllen, sobald diese eingeführt werden. Wir lehnen alle betrügerischen Aktivitäten ab und beteiligen uns nicht an zweifelhaften oder fragwürdigen finanziellen oder kommerziellen Aktivitäten.

Arbeitsrecht und Gesetze gegen Sklaverei

JetBrains hat keine spezielle Erklärung oder Richtlinie zu moderner Sklaverei, aber wir halten uns an das geltende Arbeitsrecht, einschließlich der Gesetze, die Kinderarbeit, Sklaverei und Missachtung der Menschenrechte verbieten.

Einhaltung der Gesetze gegen Insiderhandel

JetBrains ist kein börsennotiertes Unternehmen und hat keine internen Richtlinien für den Handel mit börsennotierten Wertpapieren. Wir halten uns jedoch an alle geltenden Gesetze und Regeln der guten Geschäftsführung und haben Kontrollmechanismen für Interessenkonflikte eingerichtet.

Arbeitsschutz

JetBrains hält sich an alle geltenden Arbeitsschutzgesetze. In Ergänzung zu anderen Richtlinien und Verfahren haben wir interne Leitfäden und Schulungen für neue Mitarbeitende.

Diversität und Inklusion

Wir beachten alle geltenden Gesetze und diskriminieren niemanden aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Alter, Schwangerschaft oder anderer gesetzlich geschützter Eigenschaften. Wir wissen, dass die Technik einen Einfluss auf das Leben zahlreicher Menschen hat. Wir fördern die Vielfalt und wissen, wie wichtig sie ist. Die Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur kommt uns allen zugute.