DataGrip ist eine leistungsstarke Datenbank-IDE für fortgeschrittene Datenmanipulationen, mit vollständiger MongoDB-Unterstützung
30 Tage kostenlos testenJetBrains DataGrip ist ein plattformübergreifendes Tool für die Arbeit mit SQL und Datenbanken. Es ist unter Windows, macOS und Linux verfügbar.
DataGrip enthält eine Datenbankkonsole, die auf der MongoDB-Shell aufbaut, und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Datenbankentwickler*innen. Es automatisiert Routineaufgaben, erkennt und behebt Fehler und verbessert die Gesamteffizienz der MongoDB-Entwicklung.
DataGrip bietet einen intelligenten Collections-Editor, mit dem Sie Felder und Dokumente hinzufügen, löschen und ändern können. Alle Abfragen, die DataGrip während der Aktualisierung von Collections ausführt, können später in einem Protokoll gefunden werden, sodass Sie die gleichen Änderungen leicht an einer anderen Datenbank vornehmen können. Der Datenextraktor von DataGrip unterstützt zahlreiche Formate, darunter CSV, JSON, XML und andere. Dank der Anpassungsmöglichkeiten können Sie sogar Ihre eigenen Formate definieren, z. B. Markdown oder einfacher Klartext.
Die meisten Entwickler*innen verbringen den Großteil ihrer Arbeitszeit mit dem Programmieren in einer IDE. Die intelligenten Funktionen von DataGrip wie Auto-Completion, Code-Snippets, Formatierung, Refactorings und verschiedene Kontextaktionen helfen Ihnen, schneller zu programmieren. So können Sie sich auf die Inhalte statt auf die Schreibarbeit konzentrieren!
Wenn Sie mit MongoDB-Skripten arbeiten, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verfügen Sie möglicherweise bereits über ein Arbeitsverzeichnis mit Unmengen von Skripts. DataGrip bietet dafür eine praktische Oberfläche. Hängen Sie Ordner von Ihrem Computer an, verknüpfen Sie sie mit Datenquellen, führen Sie Skripts für mehrere Datenbanken aus. Es gibt sogar eine Git-Integration!
DataGrip bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Bedienoberfläche. Sie können aus verschiedenen Farbdesigns wählen oder Ihr eigenes erstellen, Datenquellen mit verschiedenen Farben markieren und sogar das Tastaturschema anpassen.
Sie können SQL verwenden, um MongoDB-Datenbanken abzufragen. Wir haben unseren eigenen JS-SQL-Übersetzer entwickelt, der dies ermöglicht.
Es können nur SELECT-Abfragen verwendet werden. JOIN, WHERE, GROUP BY, HAVING, ORDER BY, LIMIT, OFFSET- Klauseln werden unterstützt.
Den vollständigen Beitrag zu den unterstützten Funktionen finden Sie hier.
Es gibt zwei Optionen im Kontextmenü für jede SQL-Abfrage in Mongo: Copy JS Script to clipboard und Show JS Script . Sie können die Abfrage bearbeiten und im Fenster „JS Script Preview“ ausführen.
Die meisten Befehle, die Sie in der MongoDB-Shell ausführen können, sind auch in DataGrip verfügbar und funktionieren genau so wie in MongoDB. Dies ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsteams von MongoDB und JetBrains.
Eine detaillierte Beschreibung der unterstützten Funktionen finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Um eine Verbindung zu Ihrer MongoDB-Datenbank herzustellen, verwendet DataGrip einen JDBC-Treiber, der beim Testen der Verbindung automatisch heruntergeladen wird. Neben den Anmeldedaten, die Sie für die Verbindung benötigen (z. B. URL, Benutzername und Passwort) können Sie verschiedene konfigurierbare Optionen für Ihre neue MongoDB-Datenquelle festlegen:
Sobald Sie eine Verbindung zu einer Ihrer MongoDB-Datenbanken hergestellt haben, sehen Sie links im sogenannten Datenbank-Explorer eine Liste der Objekte. Hier können Sie die Objekte filtern und die Datenbanken auswählen, die angezeigt werden sollen.
DataGrip hilft Ihnen, Fehler und Probleme in dem Code Ihrer MongoDB-Abfragen noch vor der Kompilierung und Ausführung zu erkennen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie DataGrip Sie unterstützt, indem es Fehler aufspürt und vor ihnen warnt.
Um mit Daten in MongoDB zu arbeiten, schreiben Sie Skripte für die Mongo-Shell in JavaScript. In manchen Fällen kann es hilfreich sein, auch SQL für MongoDB-Collections zu verwenden. DataGrip kann Ihre SQL-Abfragen in JavaScript übersetzen. Details dazu finden Sie hier.
Sie können Daten ändern, Spalten hinzufügen und löschen und vieles mehr. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Daten finden Sie hier.
Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Tutorial zur MongoDB-Verbindung.
DataGrip holt aus jeder Collection die ersten 10 Dokumente ab, um Informationen über die Felder zu erhalten. Diese Funktion ist anpassbar, und Sie können mehr Informationen darüber hier finden.