Die Fragen zu Ruby wurden nur Entwicklern gestellt, die Ruby als eine ihrer drei primären Programmiersprachen angegeben hatten.

Welche Ruby-Version nutzen Sie am meisten?

16%
Ruby 2.6
49%
Ruby 2.5
22%
Ruby 2.4
7%
Ruby 2.3
3%
Ruby 2.2
3%
Ruby 2.1

Tendenziell nutzen Entwickler die zwei oder drei neuesten Ruby-Versionen. 30% wollen nicht in Kürze wechseln.

Welche Tools verwenden Sie, um verschiedene Ruby-Versionen zu verwalten?

51%50%19% 6% 2% 2% 1%

Fast jeder nutzt Rbenv oder RVM für das Ruby-Management. Zusammengenommen werden diese beiden Manager von 94% der Benutzer verwendet. Darüber hinaus nutzt jeder fünfte Ruby-Entwickler Docker.

Gibt es Gem-Management-Tools, die Sie regelmäßig nutzen?

Bundler wird nach wie vor am häufigsten für das Gem-Management eingesetzt. Wie schon 2018 hat die Hälfte der Ruby-Entwickler noch nie ein Gem geschrieben.

Gibt es Tools oder Frameworks für die Web-Entwicklung, die Sie regelmäßig nutzen?

87%31%22% 2% 2% 2% 1% 1% 8%

Welche Rails-Version nutzen Sie?

1%60%11% 8%13% 2% 2% 2%

Keine Überraschungen: Die neueste Version hat den größten Anteil. 60% der Rails-Entwickler planen eine Migration auf Rails 6 und 8% wollen auf Rails Edge umsteigen.

Gibt es Server, die Sie regelmäßig im Produktionseinsatz nutzen?

Welche Editoren oder IDEs nutzen Sie am meisten?

38%23%12%11% 8% 7% 1% 0% 1%

Gibt es Unit-Testing-Frameworks, die Sie regelmäßig nutzen?

82%24%11% 8% 2% 5%

RSpec ist nach wie vor das meistgenutzte Unit-Test-Framework.