Diese Fragen wurden nur Personen gestellt, die „DevOps-Engineer/Infrastrukturentwickler*in“ als einen ihrer Arbeitsbereiche angegeben hatten, sowie einem zufällig ausgewählten Fünftel aller anderen Befragten.

DevOps

Infrastrukturentwicklung

Inwieweit sind Sie persönlich an der Infrastrukturentwicklung beteiligt?

41%38%21%Ich bin in einem gewissen Maß beteiligtIch kenne das nur vom HörensagenDas gehört zu meinen Hauptaufgaben

Es überrascht nicht, dass DevOps-Engineers besonders stark in die Infrastrukturentwicklung eingebunden sind.

43%45%12%Das gehört zu meinen HauptaufgabenIch bin in einem gewissen Maß beteiligtIch kenne das nur vom Hörensagen

DevOps-Fachleute erhalten höhere Gehälter als Entwickler*innen im Allgemeinen.

Wie gut kennen Sie Docker?

24%26%24% 4%16% 7%Ich kenne es nicht sehr gutIch weiß, was Docker ist, habe es aber nicht oft benutztIch habe Docker bereits zum Ausführen von Containern verwendetIch habe zu Dockerfiles beigetragenIch habe neue Dockerfiles geschriebenIch habe umfassende Docker-Kenntnisse

Die Verteilung der Hauptplattformen, für die Docker-Nutzer*innen entwickeln, entspricht der Verteilung in der allgemeinen Entwicklerpopulation: Web-Backend (88%) und -Frontend (65%). Die Anteile der Bereiche Server/Infrastruktur (44% ggü. 26%) sowie Cloud (29% ggü. 17%) weichen hingegen stark von den Anteilen dieser Kategorien in der allgemeinen Entwicklerpopulation ab.

5%14%22% 5%31%22%Ich kenne es nicht sehr gutIch weiß, was Docker ist, habe es aber nicht oft benutztIch habe Docker bereits zum Ausführen von Containern verwendetIch habe zu Dockerfiles beigetragenIch habe neue Dockerfiles geschriebenIch habe umfassende Docker-Kenntnisse

Docker-Nutzer*innen sind dreimal häufiger unter DevOps-Engineers oder Infrastrukturentwickler*innen, zweimal häufiger unter Architects und 30% häufiger unter Teamleitungen zu finden. Sie sind auch mit einer größeren Wahrscheinlichkeit in leitender Position tätig.

Wie gut kennen Sie Docker Compose?

54%21% 5%15% 5%Ich kenne es nicht sehr gutIch habe Container mit Docker Compose ausgeführtIch habe zu YAML-Dateien für Docker Compose beigetragenIch habe neue YAML-Dateien für Docker Compose erstelltIch habe umfassende Kenntnisse zu Docker Compose

Entwickler, die Docker Compose verwenden, haben eine stärkere Präferenz für Linux (64% ggü. 47%) und macOS (58% ggü. 44%) als die allgemeine Entwicklerpopulation, und sie verwenden Windows auch deutlich seltener als Entwicklungsumgebung (44% ggü. 61%).

23%21% 7%31%18%Ich kenne es nicht sehr gutIch habe Container mit Docker Compose ausgeführtIch habe zu YAML-Dateien für Docker Compose beigetragenIch habe neue YAML-Dateien für Docker Compose erstelltIch habe umfassende Kenntnisse zu Docker Compose

Welche Konfigurationsmanagement-Tools nutzen Sie bzw. Ihre Organisation?

Diese Frage wurde Personen gestellt, die sich mit Infrastrukturentwicklung beschäftigen.

38%22% 7% 7% 4% 9%32%AnsibleEigene LösungChefPuppetSaltSonstigesKeine

Der Markt für Konfigurationsmanagement-Tools hat sich nicht verändert. Ansible ist weiterhin die beliebteste Wahl, während individuelle Lösungen an zweiter Stelle stehen.

Interessant ist, dass unter Entwickler*innen, die sich nicht mit DevOps beschäftigen, individuelle Lösungen für das Konfigurationsmanagement den höchsten Anteil haben, während DevOps-Engineers eher die gelisteten Lösungen bevorzugen.

Welche Server-Templating-Tools nutzen Sie bzw. Ihre Organisation regelmäßig?

DockerVagrantPackerSonstigesKeineDocker61%Vagrant7%Packer3%Sonstiges2%Keine35%

Interessanter Fakt

DevOps-Engineers verwenden häufiger als andere Entwickler*innen die Skriptsprachen Go und Shell und seltener C und C++.

Auffällig ist, dass im DevOps-Bereich aktive Befragte TypeScript häufiger und JavaScript seltener verwenden als der Rest der Community.

Welche Infrastruktur-Provisioning-Tools nutzen Sie bzw. Ihre Organisation?

Diese Frage wurde Personen gestellt, die sich mit Infrastrukturentwicklung beschäftigen.

21%21%17%15% 6% 2% 1% 4%37%Ich verwende Konfigurationsmanagement-ToolsTerraformEigene LösungAWS CloudFormationAWS CDKOpenStack HeatPulumiSonstigesKeine

Wie verwenden Sie Container?

Diese Frage wurde Docker-Nutzer*innen gestellt.

67%Ich führe mehrereAnwendungscontainer aus
49%Ich führe meineAnwendung in einemContainer aus und nutzeHintergrunddienste
37%Ich führe dockerisierteDienstprogramme aus
2%Sonstiges

Gibt es Container-Orchestration-Services, die Sie nutzen?

Diese Frage wurde Personen gestellt, die sich mit Infrastrukturentwicklung beschäftigen.

37%14%10% 7% 1% 1% 3%44%KubernetesAmazon ECS / FargateDocker SwarmAmazon EKSHashicorp NomadMesos oder DC / OSSonstigesKeine

Bis zu diesem Jahr war die Popularität von Kubernetes rasant gestiegen. Basierend auf unseren Umfragedaten wurde es 2018 von 16%, 2019 von 29% und 2020 von unglaublichen 40% der Entwickler*innen verwendet. Im Jahr 2021 stieg der Nutzungsanteil von Kubernetes jedoch nicht weiter an.

Wie gut kennen Sie Kubernetes?

Diese Frage wurde Kubernetes-Nutzer*innen gestellt.

20%16%25% 8%17%14%Ich kenne es nicht sehr gutIch habe Kubernetes-Konfigurationen über ein CI-Tool ausgeführtIch habe Pods in Kubernetes ausgeführtIch habe zu Kubernetes-Konfigurationen beigetragenIch habe neue Kubernetes-Konfigurationen erstelltIch habe umfassende Kubernetes-Kenntnisse

90% der Kubernetes-Nutzer*innen verwenden SSD-Datenträger und haben eine überdurchschnittliche RAM-Ausstattung auf ihren Computern.

Wie führen Sie Ihre containerisierte Anwendung während der Entwicklung aus?

Docker ComposeDocker runAußerhalb vonContainernMinikubeSonstigesDocker Compose58%Docker run44%Außerhalb von Containern17%Minikube7%Sonstiges3%

Diese Frage wurde Personen gestellt, die auf die Frage „Wie verwenden Sie Container?“ eine der folgenden Antworten gegeben hatten: „Ich führe meine Anwendung in einem Container aus und nutze Hintergrunddienste (z. B. eine Datenbank)“ oder „Ich führe mehrere Anwendungscontainer aus (z. B. Microservices)“.

Es scheint einige regionale Präferenzen zu geben: In China und Indien wird Docker run bevorzugt, während Docker Compose in den USA, Japan und Europa etwas höhere Anteile erreicht.

Wie führen Sie Ihre containerisierte Anwendung während der Entwicklung aus?

58%44%17% 7% 3%Docker ComposeDocker runAußerhalb von ContainernMinikubeSonstiges

Bei Container-Anwendungen bevorzugen PHP-Entwickler*innen Docker Compose und Python-Entwickler*innen Docker run. Bei keiner der anderen Sprachen gab es große Präferenzunterschiede in Bezug auf containerisierte Anwendungen.

Speichern Sie Ihre Artefakte, und wenn ja, wo?

37%19%12%11%10% 9% 7% 6% 4% 1% 8%Ich speichere keine ArtefakteDocker HubAmazon S3Ich weiß es nichtnpmNexusJFrog ArtifactoryCustom-ToolNuGetBintraySonstiges

Hosting

Wo hosten Sie Ihre Datenbanken, Services oder Anwendungen, die Sie oder Ihr Unternehmen entwickeln?

53%51%46% 1%Cloud ServicePrivate ServerLokalSonstiges
53%51%46% 1%Cloud ServicePrivate ServerLokalSonstiges

Hosting von Datenbanken, Services und Anwendungen nach Unternehmensgröße

Zeile
Spalte
Wert
-
Nur mich2–1011–5051–500501–10001001–5000Mehr als 5000Weiß nicht
63%47%46%40%42%37%33%49%Lokal
51%55%60%56%52%51%49%47%Cloud Service
34%43%46%56%60%66%68%61%Private Server
00.68
Nur mich
2–10
11–50
51–500
501–1000
1001–5000
Mehr als 5000
Weiß nicht
Zeile
Spalte
Wert
-
LokalCloud ServicePrivate Server
00.68

Welche Cloud-Services verwenden Sie?

64%25%22%15%12%10% 2% 2% 1% 1% 1% 1% 8% 2%Amazon Web ServicesGoogle Cloud PlatformMicrosoft AzureDigitalOceanAlibaba CloudHerokuOVHHuawei CloudRedHat OpenShiftRackspaceCloud FoundryIBM SoftLayerSonstigesKeine
71%25%24%18%11% 8% 3% 2% 1% 1% 1% 0% 0% 7% 1%Amazon Web ServicesGoogle Cloud PlatformMicrosoft AzureDigitalOceanAlibaba Cloud (Aliyun)HerokuOVHRedHat OpenShiftCloud FoundryHuawei CloudRackspaceIBM SoftLayerYandex CloudSonstigesKeine

Amazon Web Services ist die führende Cloud-Lösung, die zudem immer beliebter wird.

Nutzung von Cloud-Diensten nach Unternehmensgröße

Zeile
Spalte
Wert
-
Nur mich2–1011–5051–500501–10001001–5000Mehr als 5000
30%46%52%58%55%54%48%Amazon Web Services
21%15%7%4%2%2%2%DigitalOcean
14%10%13%9%11%13%10%Google Cloud Platform
10%5%3%2%2%1%2%Heroku
7%9%10%9%15%16%24%Microsoft Azure
2%5%10%13%9%9%6%Alibaba Cloud
17%10%6%5%6%6%7%Sonstiges
00.58
Nur mich
2–10
11–50
51–500
501–1000
1001–5000
Mehr als 5000
Zeile
Spalte
Wert
-
Amazon Web ServicesDigitalOceanGoogle Cloud PlatformHerokuMicrosoft AzureAlibaba CloudSonstiges
00.58

Amazon Web Services ist mit mehr als 70% Nutzungsanteil eine sehr verbreitete Wahl im DevOps-Bereich. Google Cloud Platform und Heroku sind wiederum etwas beliebter bei Entwickler*innen, die sich nicht mit DevOps beschäftigen.

DevOps-Spezialist*innen nutzen außerdem überdurchschnittlich oft mehrere Cloud-Dienste.

Wo findet während der Entwicklung die Ausführung und das Debugging Ihres Codes statt?

87%35%34% 1% 1%LokalAuf Remote-ServernIn Containern auf meinem SystemIch weiß es nichtSonstiges
83%54%49% 0% 1%LokalIn Containern auf meinem SystemAuf Remote-ServernIch weiß es nichtSonstiges

Wo werden während der Entwicklung Ihre Hintergrunddienste ausgeführt?

Hintergrunddienste sind Anwendungen von Drittanbietern, zu denen Ihr Code eine Verbindung herstellt, z. B. Datenbanken, Warteschlangenbroker oder Mailserver.

55%54%33% 1%Auf Remote-ServernLokal installiertIn Containern auf meinem SystemSonstiges
62%51%47% 2%Auf Remote-ServernIn Containern auf meinem SystemLokal installiertSonstiges

Wie viele separat ausgeführte Hintergrunddienste (die Sie nicht selbst entwickeln, z. B. MySQL, Redis, CloudFront) nutzt Ihre Anwendung?

11% 7%12%37%12% 4% 5%12%Wir nutzen keine solchen Hintergrunddienste123–56–1011–20>20Ich weiß es nicht

Anwendungen bestehen heute im Mittel aus 3 bis 5 Komponenten. Darüber hinaus werden in der Regel 3 bis 5 Hintergrunddienste verwendet.

Wie viele separat ausgeführte Hintergrunddienste (die Sie nicht selbst entwickeln, z. B. MySQL, Redis, CloudFront) nutzt Ihre Anwendung?

Nach Sprache

Zeile
Spalte
Wert
-
JavaScriptJavaPythonPHPSQLTypeScriptC#C++GoKotlin
11%10%13%6%10%8%16%22%6%10%Wir nutzen keine solchen Hintergrunddienste
8%8%7%8%7%6%7%10%4%7%1
13%13%11%13%14%11%15%14%12%9%2
40%33%34%46%40%39%34%21%37%31%3–5
10%10%13%14%12%14%14%7%18%14%6–10
3%4%5%3%4%6%2%2%5%6%11–20
3%6%5%3%6%4%4%4%8%6%>20
11%13%12%7%9%12%9%20%9%19%Ich weiß es nicht
00.46
JavaScript
Java
Python
PHP
SQL
TypeScript
C#
C++
Go
Kotlin
Zeile
Spalte
Wert
-
Wir nutzen keine solchen Hintergrunddienste123–56–1011–20>20Ich weiß es nicht
00.46

Wie viele separat ausgeführte Komponenten hat Ihre Anwendung, Hintergrunddienste nicht mitgerechnet?

Hier sind Komponenten gemeint, die Sie oder andere in Ihrem Unternehmen entwickeln.

9%12%28%13% 6%11%22%123–56–1011–20>20Ich weiß es nicht

Cloud-Services

36% der Befragten nutzen Cloud-Services in ihrem Entwicklungsworkflow. Diese werden am häufigsten verwendet, um mit Daten zu arbeiten, die in der Cloud gespeichert sind, und um die Anwendungsumgebung für die lokale Entwicklung zu reproduzieren.

Wie nutzen Sie Cloud-Services in Ihrem Entwicklungsworkflow?

64%24%15% 9% 2%Ich benutze keine Cloud-Services bei der EntwicklungIch entwickle Anwendungen, deren Quellcode in der Cloud gespeichert istIch debugge Anwendungen, die in der Cloud ausgeführt werdenIch builde Anwendungen nicht lokal, sondern verwende dazu ein Remote-System in der CloudSonstiges

Ich nutze Cloud-Services aus folgenden Gründen:

52%40%29%23%17% 6%Die Daten, mit denen ich arbeite, sind in der Cloud gespeichertEs ist schwierig, die Anwendungsumgebung für die lokale Entwicklung zu reproduzierenAufgrund der DatensicherheitMein lokaler Rechner ist nicht leistungsfähig genug fürs Builden/EntwickelnAuf dem Remotesystem sind bestimmte Hardwarekomponenten installiertSonstiges

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Wir hoffen, dass Sie unseren Bericht nützlich fanden. Teilen Sie diesen Bericht im Freundes- und Kollegenkreis.

Werden Sie Mitglied im JetBrains Tech Insights Lab

Nehmen Sie an Umfragen und UX-Studien teil, um JetBrains-Produkte benutzerfreundlicher und gleichzeitig leistungsfähiger zu machen. Durch die Teilnahme an unserer Forschung können Sie auch Prämien erhalten.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte unter surveys@jetbrains.com.