Diese Fragen wurden nur Befragten gestellt, die als Testpersonal/QA Engineer arbeiten oder im Rahmen ihrer Arbeit an Testaktivitäten beteiligt sind.

Testen

75%

aller Befragten geben an, dass Tests eine wesentliche Rolle bei ihrer Entwicklung spielen

44%

aller Befragten sind am Testprozess beteiligt

Welche Arten von Tests haben Sie in Ihren Projekten?

Diese Frage wurde allen Befragten gestellt.

Unit-TestIntegrationEnd-to-End-TestPerformanceSonstigesKeineUnit-Test67%Integration48%End-to-End-Test33%Performance31%Sonstiges1%Keine15%

Nutzen Sie Unit-Tests in Ihren Projekten?

Diese Frage wurde allen Befragten gestellt, die Unit-Tests in ihren Projekten haben.

Ja, ich schreibe Unit-Tests
Keine Unit-Tests verwendet
Ja, ich nutze Unit-Tests, schreibe sie aber nicht selbst
57%33%11%

Welche Test-Coverage-Kennzahlen verwenden Sie für Unit-Tests?

45%23%12% 9% 7% 1%40%LoC/Methoden/Klassen/PaketeBranchesBedingungsprädikatePfadeDatenfluss-KennzahlenSonstigesKeine

33%

der Befragten geben an, dass in ihrem Unternehmen für Testdesign und Testausführung verschiedene Personen verantwortlich sind

Für

52%

der Befragten gehört die Entwicklung von Testfällen zum Testprozess

Welche Arten von Tests werden in Ihrem Projekt verwendet?

77%45%44%43%39%29%28%26%26% 6% 1% 3%FunktionstestsAbnahmetestsRegressionstestsPerformancetestsUsability-TestsSicherheitstestsBuildüberprüfungstests (Smoke-Tests)StabilitätstestsBelastungstestsIch weiß es nichtSonstigesKeine

Interessanter Fakt

Nur 13% der Befragten geben an, dass sie für Produkttests externe Hilfe von Prüfern und Unterauftragnehmern in Anspruch nehmen.

Wie ist in Ihrem Projekt das Personalverhältnis zwischen Testen/QA und Softwareentwicklung?

44%29% 5% 1% 3% 1%18%Weniger als 1 QA-Mitarbeiter pro 10 Entwickler1–3 QA-Kräfte pro 10 Entwickler*innen4–6 QA-Kräfte pro 10 Entwickler*innen7–8 QA-Kräfte pro 10 Entwickler*innen9–10 QA-Kräfte pro 10 Entwickler*innenMehr QA-Mitarbeiter als EntwicklerIch weiß es nicht

In den Unternehmen scheint es einen Mangel an QA-Personal zu geben – 44% der Befragten geben an, dass in ihren Projekten auf 10 Entwickler*innen weniger als ein QA-Engineer entfällt. Nur 10% haben mehr als 4 QA-Engineers je 10 Entwickler*innen.

Wie viele Test- oder QA-Mitarbeiter*innen mit Programmierkenntnissen gibt es in Ihrem Projekt?

35%12% 7%20%26%0–25%26–50%51–75%76–100%Ich weiß es nicht

In 29% der Projekte führt mehr als die Hälfte der QA-Verantwortlichen nur manuelle Tests durch, während in 27% der Projekte mehr als die Hälfte des Testpersonals über Programmierkenntnisse verfügt.

Wie viele Test- oder QA-Mitarbeiter*innen in Ihrem Projekt sind nur mit manuellen Tests beschäftigt?

34%10% 9%20%27%0–25%26–50%51–75%76–100%Ich weiß es nicht

Welche Tools verwenden Sie zum Speichern von Testfällen?

41%Ich verwende keinespeziellen Tools
40%Office-Dokumente
20%SpezielleTestfallmanagement-Tools
7%Sonstiges

Etwa 41% des Test- und QA-Personals nutzen keine spezifischen Tools zum Speichern von Testfällen und nur 20% verwenden spezielle Testfallmanagement-Tools.

Bitte schätzen Sie den Anteil der Tests in Ihrem Projekt, die automatisiert sind.

28%25%12%10%10%14%Nur mancheDie meistenDie HälfteIch weiß es nichtAlleKeine

47% der Befragten haben ihre Tests mindestens zur Hälfte automatisiert. Die beliebtesten Technologien sind wie im letzten Jahr JUnit (34%), Postman (29%), Jest (23%) und Selenium WebDriver (20%). Bei der Testautomatisierung sind JavaScript, Java und Python nach wie vor die meistverwendeten Sprachen.

Welche Test-Frameworks/-Tools/-Technologien verwenden Sie?

34%29%23%20%15%12%11%10% 9% 8%JUnitPostmanJestSelenium WebDriverPytestCypressApache JMeterMochaNUnit / xUnit.NetCucumber
Alle Ergebnisse

Welche Programmiersprachen verwenden Sie in Ihrem Projekt für die Testautomatisierung?

35%29%29%20%11%10% 7% 6%JavaScript/TypeScriptJavaPythonPHPC#BashKotlinGo
Alle Ergebnisse

Gibt es BDD-Technologien (Behavior Driven Development), die Sie regelmäßig nutzen?

88% 7% 4% 2% 1% 2%Ich verwende BDD nichtCucumberGherkinBehat-SoftwaretoolsJBehaveSonstiges

Interessanter Fakt

12% der Befragten verwenden BDD-Technologien (Behavior Driven Development) in ihrem Testprozess. 8% verwenden KI/ML. In dieser Gruppe wird KI/ML hauptsächlich für Systemprotokolle und die Analyse von Benutzerverhaltensdaten verwendet.

Verwenden Sie KI/ML beim Testen Ihres Produkts?

5% 5% 1% 1%92%Analyse von Daten zum BenutzerverhaltenAnalyse von SystemprotokollenVorhersagen – bitte angebenSonstigesKeine

Wir haben unsere Tools für Qualitätssicherung und Testautomatisierung zusammengefasst. Sie können Ihre JetBrains-IDE unkompliziert um nützliche Tools und Funktionen erweitern, oder Sie können unser Test Automation Kit ausprobieren.

Möchten Sie Updates zu unseren QA-Neuigkeiten und -Tools erhalten? Abonnieren Sie unseren QA-Blog jetzt!

Finden Sie das richtige Tool

Wählen Sie Ihre Technologie

Bitte wählen

Laden Sie das benötigte Tool herunter

Bitte wählen
Kostenlos testen

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Wir hoffen, dass Sie unseren Bericht nützlich fanden. Teilen Sie diesen Bericht im Freundes- und Kollegenkreis.

Werden Sie Mitglied im JetBrains Tech Insights Lab

Nehmen Sie an Umfragen und UX-Studien teil, um JetBrains-Produkte benutzerfreundlicher und gleichzeitig leistungsfähiger zu machen. Durch die Teilnahme an unserer Forschung können Sie auch Prämien erhalten.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte unter surveys@jetbrains.com.