Kotlin

Teilen:

Diese Fragen wurden nur Befragten gestellt, die Kotlin als eine ihrer drei Haupt-Programmiersprachen angegeben hatten.

Wofür verwenden Sie Kotlin?

66%

63%

Android-Entwicklung

49%

52%

Serverseitige Entwicklung

16%

11%

Multiplattform-Mobilentwicklung

14%

11%

Desktop

11%

8%

Scripting

Viele Entwickler*innen verwenden Kotlin weiterhin für Android und die serverseitige Entwicklung. Seit dem vergangenen Jahr ist jedoch der Anteil der Multiplattform-Mobilentwicklung um die Hälfte gestiegen, während der Anteil der Desktop-Entwicklung um ein Drittel zugenommen hat.

Wie lange verwenden Sie Kotlin schon?

10%

Weniger als 6 Monate

17%

6 bis 12 Monate

25%

1 bis 2 Jahre

31%

2 bis 4 Jahre

17%

Mehr als 4 Jahre

Die Zahl derjenigen, die Kotlin seit mehr als 4 Jahren verwenden, hat sich seit dem letzten Jahr verdoppelt – Entwickler*innen halten Kotlin die Treue!

Wer initiiert den Einsatz von Kotlin in Teams?

62%

Entwickler*innen

19%

Team-/Projektleitung

12%

Ich bin mir nicht sicher

4%

Unternehmensführung

3%

Sonstige

Entwickler*innen mögen Kotlin, und sie sind es, die die Sprache in ihre Unternehmen und Teams tragen und das Management davon überzeugen, die Sprache einzuführen. Dies ist das größte Kompliment an das Kotlin-Entwicklungsteam bei JetBrains!

Was war Ihre Haupt-Programmiersprache, bevor Sie zu Kotlin gewechselt haben?

79%

Java

4%

JavaScript/TypeScript

3%

Python

3%

C/C++

3%

C#

3%

Kotlin ist meine erste Programmiersprache

1%

PHP

1%

Scala

1%

Swift

2%

Sonstige

Java ist nach wie vor die Hauptquelle für neue Kotlin-Entwickler*innen.

Welche Arten von Software entwickeln Sie in Kotlin?

65%

Mobile

45%

Web-Backend

29%

Bibliothek oder Framework

18%

Tools

14%

Desktop

5%

Systemprogrammierung

5%

Spielentwicklung

4%

Web-Frontend

2%

IoT

2%

Datenanalyse/BI

1%

Maschinelles Lernen

2%

Sonstige

Während die Mobilentwicklung nach wie vor zu den wichtigsten Einsatzbereichen von Kotlin zählt, entfällt inzwischen ein erheblicher Nutzungsanteil – fast die Hälfte – auf die Entwicklung von Web-Backends. Kotlin ist mehr als nur Android!

Wir sind unserer aktiven Kotlin-Community, die zum gesamten Ökosystem beiträgt, sehr dankbar. Etwa ein Drittel der Befragten entwickelt Bibliotheken und Frameworks für Kotlin.

Wie haben Sie Kotlin erlernt?

Kotlin ist leicht zu erlernen, und die meisten Entwickler*innen haben sich die Sprache im Selbststudium angeeignet. Wenn Sie sich Unterstützung beim Lernen wünschen, absolvieren Sie den kostenlosen Kurs Kotlin Basics an der JetBrains Academy oder lesen Sie das Buch Atomic Kotlin.

Wie zufrieden sind Sie mit der Performance von IntelliJ IDEA in Bezug auf Kotlin?

32%

Sehr zufrieden

49%

Zufrieden

13%

Neutral

5%

Unzufrieden

1%

Äußerst unzufrieden

Mehr als 80% der Kotlin-Entwickler*innen sind mit der Kotlin-Performance von IntelliJ IDEA zufrieden, einschließlich der Reaktionsschnelligkeit, der Syntaxhervorhebung und der Completion-Geschwindigkeit.

Das JetBrains-Team investiert weiterhin in die Performance des aktuellen Kotlin-IDE-Plugins – und nicht nur das. Das Team arbeitet bereits an der Entwicklung einer neuen Generation des leistungsstarken Kotlin-Compilers K2, der eine doppelte Leistung im Vergleich zum aktuellen Compiler erbringt, sowie eines IDE-Plugins mit dem K2-Compiler-Frontend. Der K2-Compiler ist bereits als Preview verfügbar, sodass Sie ihn ausprobieren können. Das neue IDE-Plugin wird derzeit aktiv entwickelt – informieren Sie sich über die Fortschritte und freuen Sie sich auf die Ergebnisse.

Wie würden Sie die Gesamtqualität der Kotlin-Unterstützung in IntelliJ IDEA bewerten?

47%

Gut. Ich stoße gelegentlich auf IDE-Bugs, die sich jedoch nicht auf meine Entwicklungserfahrung auswirken.

43%

Sehr gut. Ich bin mit der IDE-Qualität rundum zufrieden.

10%

Neutral. Ich stoße manchmal auf ärgerliche Probleme, aber insgesamt ist meine Entwicklungserfahrung in Ordnung.

1%

Sonstige

Über 90% der Kotlin-Entwickler*innen sind mit der Gesamtqualität der Kotlin-Unterstützung in IntelliJ IDEA zufrieden, einschließlich Refactoring, Code-Completion und Debugging.

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben!

Wir hoffen, dass Sie unseren Bericht nützlich fanden. Teilen Sie diesen Bericht im Freundes- und Kollegenkreis.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte unter surveys@jetbrains.com.