Berichte

Mit Datalore beeindrucken Sie die Projektbeteiligten mit übersichtlichen, interaktiven Datenapps und Ad-hoc-Berichten, die sich unkompliziert aus Jupyter-Notebooks erstellen lassen. Sie können Python-, SQL-, Scala- oder R-Codezellen vollständig ausblenden und stattdessen Markdown-Zellen, Visualisierungen und interaktive Widgets in den Vordergrund stellen. Natürlich können Sie auch das vollständige Jupyter-Notebook freigeben – Sie entscheiden, welche Inhalte Sie teilen möchten!

Sehen Sie sich den folgenden Videoüberblick über die Berichtsfunktionen an:

Berichtsgenerator

Der Berichtsgenerator revolutioniert die Art und Weise, wie Sie in Datalore aus Notebooks interaktive Berichte erstellen können. Ordnen Sie die Zellen auf der Arbeitsfläche an, ändern Sie unkompliziert ihre Höhe und Breite, blenden Sie nicht benötigte Schritte aus und teilen Sie einen statischen oder interaktiven Bericht über einen einfachen Link.

Interaktive Berichte

Enterprise Team Professional

Veröffentlichen Sie Ihre Notebooks als Datengeschichten, indem Sie über einen öffentlichen Link Zugriff auf einen interaktiven Bericht gewähren. Jede betrachtende Person erhält eine eigene Kopie des Berichts und kann Steuerelemente, Widgets und Diagrammzelleneingaben ändern und den Bericht bei Bedarf neu berechnen. Für den Zugriff auf Berichte ist kein Datalore-Account erforderlich.

Interaktive Steuerelemente

Statten Sie Ihre Notebooks mit interaktiven Eingabeelementen wie Dropdown-Menüs, Schiebereglern, Textabfragen oder Datumszellen aus und speichern Sie die Eingabewerte in Variablen. Visualisieren Sie Ihre Daten in Diagrammzellen und heben Sie Zahlenwerte mittels Zahlenzellen hervor.

Interaktive Diagrammzellen

Erstellen Sie mit wenigen Klicks produktionsreife Visualisierungen, die bei der Betrachtung gemeinsam bearbeitet werden können.

Interaktive Tabellen

Sie können Pandas-DataFrames und SQL-Abfrageergebnisse direkt im Ausgabebereich der Zellen filtern und sortieren. Wählen Sie die anzuzeigenden Spalten aus, sortieren Sie die Daten nach einer bestimmten Spalte, wenden Sie „Ist-gleich“- und „Enthält“-Filter an und navigieren Sie unkompliziert an den Anfang oder das Ende des Datensatzes.

Zahlenzellen

Mit Zahlenzellen können Sie Zahlen in Ihren Notebooks und Berichten besonders hervorheben. Die Werte können automatisch mit Variablen oder den Ergebnissen der vorherigen Zellenausführung verglichen werden.

Datumszellen

Mit einer Datumszelle können Verwender*innen Ihres Notebooks oder Berichts in der Bedienoberfläche ein Datum oder einen Datumsbereich auswählen.

Unterstützung für IPyWidgets

Datalore unterstützt das klassische Jupyter-Widget-Framework wie ipywidgets. Sie können interaktive Steuerelemente mit Python-Code erstellen, mehrere Widgets in einer Zellenausgabe kombinieren und die ausgewählten Werte als Variablen in den nachfolgenden Teilen Ihres Notebooks verwenden.

Flexibles Drag-and-Drop im Berichtsgenerator

Mit dieser flexiblen Funktionalität können Sie unkompliziert Berichte gestalten und strukturieren, indem Sie Zellen mit der Maus auf die Arbeitsfläche ziehen. Die Zellen passen ihre Höhe und Breite dynamisch an den verfügbaren Platz an. Diese Funktion optimiert das Layout Ihrer Berichte, nutzt den verfügbaren Platz optimal aus und sorgt für eine saubere und strukturierte Darstellung Ihrer Daten.

Statische Berichte

Wenn Sie das Notebook als statische Seite präsentieren möchten, können Sie es als statischen Bericht veröffentlichen, der über einen öffentlichen Link betrachtet werden kann. Sie können das zugrunde liegende Notebook weiterhin bearbeiten und den veröffentlichten Bericht aktualisieren, sodass Außenstehende die neueste Version sehen.

Zellen aus Berichten einbetten

Integrieren Sie Einbettungen aus Ihren veröffentlichten Notebooks in Ihre Medium-Artikel und andere Beiträge, zum Beispiel WordPress-Websites, Reddit, Notion usw. Kopieren Sie einfach einen Link zu der entsprechenden Zelle des veröffentlichten Notebooks und betten Sie ihn in Ihren Artikel ein.

Zellkommentare in Berichten

Sie können sowohl in Notebooks als auch in Berichten Kommentare zu Zellen hinzufügen. In Berichten eingegebene Kommentare werden mit den entsprechenden Zellen im Notebook synchronisiert, sodass ein nahtloser Kommentarfluss gewährleistet ist. Nach Abschluss einer Diskussion können Sie den entsprechenden Kommentar einfach als Gelöst markieren, um die Unterhaltung als beendet zu kennzeichnen.

Einfache Berichtsfreigabe für beliebig viele Benutzer*innen

Geben Sie interaktive und statische Berichte mit einem einzigen Link für eine unbegrenzte Anzahl von Personen in Ihrem Team frei. Beim Ausführen interaktiver Berichte nutzen die Betrachtenden Ihre Rechenressourcen. Beim Anzeigen statischer Berichte werden keine zusätzlichen Ressourcen verbraucht.

Verschiedene Exportoptionen

In Datalore können Sie Notebooks und Berichte als PDF-, HTML-, IPYNB- oder PY-Dateien exportieren. Sie können die erstellten Visualisierungen und Tabellendaten auch herunterladen, indem Sie einfach auf die Download-Schaltfläche klicken oder ein Diagramm mit der rechten Maustaste anklicken.

Zeitgesteuerte Berichtsupdates

Bei der Konfiguration von Notebook-Zeitplänen können Sie vorgeben, dass veröffentlichte statische und interaktive Berichte automatisch aktualisiert werden sollen, um Ihre Nutzer*innen regelmäßig mit aktuellen Informationen zu versorgen.