IntelliJ IDEA

Die IDE für die professionelle Entwicklung

in Java und Kotlin

Herunterladen

Warum IntelliJ IDEA

Die beste Java- und Kotlin-Erfahrung

IntelliJ IDEA zeichnet sich durch eine unerreichte Java- und Kotlin-Unterstützung aus. Durch die Unterstützung der neuesten Sprachmerkmale von Beginn an bleiben Sie der Zeit voraus.

Tiefgehende Codeanalyse

IntelliJ IDEA weiß alles über Ihren Code und nutzt dieses Wissen, um eine blitzschnelle Navigation und eine intelligente Erfahrung zu bieten, indem es in jedem Kontext relevante Vorschläge macht.

Reibungsloses Arbeiten direkt nach der Installation

Profitieren Sie von einer unschlagbaren Toolsammlung direkt nach dem ersten Programmstart. Ihnen stehen unverzichtbare Tools und eine Vielzahl von unterstützten Sprachen und Frameworks zur Verfügung – ganz ohne eine aufwändige Installation von Plugins.

Robustere Entwicklungsabläufe in Unternehmen

Wir erfüllen die Anforderungen von Unternehmen in allen Bereichen, von Design und Entwicklung über das Testen bis hin zur Bereitstellung.

Mehr erreichen mit Ultimate

Herunterladen

78%

der Java-Entwickler*innen
entscheiden sich für IntelliJ IDEA

Das sagen unsere Kunden

Unternehmen weltweit vertrauen auf IntelliJ IDEA

Geprüfte Konformität und Sicherheit

JetBrains-Tools erfüllen branchenführende Sicherheitsstandards, einschließlich SOC-2-Zertifizierung. Dadurch ist sichergestellt, dass die Daten Ihres Unternehmens geschützt sind und unsere Produkte weltweit den Rechtsvorschriften entsprechen.

Neuigkeiten

Logische Codestruktur im Structure-Toolfenster Ultimate

Das Structure-Toolfenster enthält neben der bekannten physikalischen Struktur jetzt auch eine logische Codestruktur. Hier können Sie nicht nur Klassen, Methoden und Felder einsehen, sondern auch die Verbindungen und Interaktionen zwischen den Komponenten Ihres Projekts. Wenn Sie zum Beispiel einen Controller in einer Spring-Boot-Anwendung öffnen, werden dessen Endpunkte und die automatisch verbundenen („autowired“) Anwendungskomponenten angezeigt. Diese erweiterte Ansicht hilft Ihnen, die Projektstruktur zu verstehen und anhand der Codeverwendung und der relevanten Verbindungen durch das Projekt zu navigieren.

Debugging-Verbesserungen für Kubernetes-Anwendungen Ultimate

Wir haben das Debuggen von Kubernetes-Anwendungen weiter vereinfacht. Sie können das Tunnel-Debugging einfach aktivieren, indem Sie auf die drei Punkte neben der Debug-Schaltfläche klicken und Add Tunnel for Remote Debug auswählen. Dadurch wird Ihre Workstation zu einem virtuellen Mitglied des Kubernetes-Clusters, sodass Sie einen Pod ersetzen und Microservices lokal mit Ihren bevorzugten Tools debuggen können. Andere Microservices interagieren mit Ihrer Workstation, als wäre diese der Pod, den Sie gerade debuggen, mit vollem Netzwerkzugriff auf den Rest des Clusters.

Kubernetes-Cluster-Protokolle Ultimate

IntelliJ IDEA bietet jetzt einen Cluster-weiten Zugriff auf Kubernetes-Protokolle mit Streaming und Pattern-Matching – unverzichtbare Tools für Entwicklungs-, DevOps- und SRE-Teams. Diese Funktion bietet eine zentrale Übersicht aller Ereignisse in Pods, Nodes und Services und hilft Ihnen, Probleme schnell zu erkennen, ohne die einzelnen Protokolle manuell durchzugehen. Das Echtzeit-Streaming ermöglicht eine sofortige Diagnose, während das Pattern-Matching die Erkennung von wichtigen Ereignissen und Fehlern automatisiert, z. B. Speicherplatzprobleme oder ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten.

Stabiler K2-Modus

In IntelliJ IDEA 2024.3 hat der K2-Modus offiziell die Betaphase verlassen und steht nun als stabile Version für den allgemeinen Gebrauch bereit. Der K2-Modus verbessert die Stabilität der Codeanalyse, die Arbeitsspeicher-Effizienz und die Gesamtperformance der IDE erheblich. Der K2-Modus bietet jetzt eine verbesserte Funktionsparität mit Java und unterstützt alle Sprachmerkmale von Kotlin 2.1. Unter Settings/Preferences | Languages & Frameworks | Kotlin können Sie die verschiedenen Möglichkeiten des neuen Modus entdecken.

Produktneuigkeiten