Das ist neu in GoLand 2025.1

GoLand 2025.1 bringt mehrere spannende Updates mit, darunter:

  • Unterstützung für golangci-lint
  • Verbessertes Rename-Refactoring für Struct-Felder
  • Verbesserte Benachrichtigungen und Unterstützung für die toolchain-Anweisung
  • Vollständige Unterstützung von Go 1.24

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Details zu den Neuerungen vor. Legen wir los!

Herunterladen

Kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar

GoLand goes AI

JetBrains AI hat ein umfangreiches Upgrade erhalten, das AI Assistant und Junie in einem einzigen Abonnement zusammenfasst. Ab dieser Version sind alle JetBrains-AI-Funktionen kostenlos in unseren IDEs zugänglich. Dabei können einige Funktionen – etwa Code-Completion und Unterstützung für lokale Modelle – unbegrenzt genutzt werden, während bei anderen die Nutzung über Credits limitiert wird. Wir führen auch ein neues Abonnementsystem ein, das bei Bedarf mit den Stufen AI Pro und AI Ultimate eine unkomplizierte Skalierung ermöglicht.

Dieses Release führt erhebliche Verbesserungen ein, die der Produktivität zugutekommen und den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben reduzieren. Updates include smarter code completion, support for new cloud models like OpenAI GPT-4.1 (сoming soon), Claude 3.7 Sonnet, and Gemini 2.0 Flash, advanced RAG-based context awareness, and a new edit mode for multi-file edits directly from the chat. Mehr erfahren.

Neue Funktionen

Unterstützung für golangci-lint

Das Go Linter-Plugin ist jetzt in GoLand integriert und bietet Ihnen Unterstützung für golangci-lint. Dadurch können Sie Ihre Linter mühelos konfigurieren und im Detail anpassen. Sie können Ihren Go-Code analysieren und verbessern, indem Sie die Prüfungen auswählen, die für Sie am wichtigsten sind. GoLand nutzt Linter als Echtzeit-Inspektionen, die potenzielle Probleme aufspüren, noch bevor Sie Ihren Code ausführen.

Darüber hinaus können Sie die golangci-lint-Konfiguration Ihrer CI-Pipeline auch in GoLand verwenden, um in Ihrer Entwicklungsumgebung und Ihrem Buildprozess einheitliche Prüfstandards sicherzustellen. Lesen Sie unsere ausführliche Dokumentation zur Konfiguration von golangci-lint und legen Sie los!

Version 2 von golangci-lint wird von GoLand noch nicht unterstützt. Wir arbeiten jedoch aktiv an der Umsetzung der Unterstützung. Behalten Sie also die Updates in den nächsten Releases im Blick!

Verbessertes Rename-Refactoring für Struct-Felder

Beim Umbenennen eines Struct-Feldes wird jetzt auch das entsprechende JSON-Tag aktualisiert. Wenn Sie bisher ein Feld in einem Go-Struct umbenannt haben, wurde die Änderung nicht in dessen Tag-Wert übernommen (z. B. NeuerName string `json: "alter_name"`), was zu Abweichungen zwischen dem Feldnamen und dem Serialisierungsoutput führen konnte.

Verbesserte Benachrichtigungen und toolchain-Unterstützung

GoLand zeigt jetzt eine Benachrichtigung an, wenn das SDK des Projekts aufgrund der toolchain-Anweisung in go.mod geändert wurde. Außerdem haben wir den Code verbessert, um eine effektivere Handhabung dieser Anweisung in GoLand sicherzustellen.

Sprachunterstützung für Go 1.24

GoLand 2025.1 bietet eine vollständige Unterstützung für Go 1.24, einschließlich wichtiger Updates zur Anpassung der IDE an die neuesten Änderungen im Sprach- und Tooling-Ökosystem. Einige dieser Verbesserungen wurden bereits in früheren Versionen eingeführt, aber zusammen sorgen sie für eine reibungslose und topaktuelle Entwicklungserfahrung mit Go 1.24.

Generische Typ-Aliasnamen

Go 1.24 führt die Möglichkeit ein, Typ-Aliasnamen mit Typparametern zu definieren. GoLand unterstützt diese Syntax jetzt vollständig, inklusive Syntaxhervorhebung, Navigation und Code-Insight.

Aktualisierter Delve-Debugger

GoLand enthält jetzt den Debugger Delve 1.24.0, der mehrere wichtige Bugfixes mitbringt. Dies gewährleistet eine zuverlässige Debugging-Unterstützung für Projekte, die Go 1.24 verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen von Delve 1.24.0.

Unterstützung von tool in go.mod-Dateien

Die IDE erkennt jetzt die neue Anweisung tool, die in Go 1.24 eingeführt wurde. Wenn die Anweisung mit einer nicht unterstützten Go-SDK-Version verwendet wird, weist die IDE auf diesen Fehler hin.

Verbesserte Handhabung von go get-Flags

Das veraltete Flag -d wird nicht mehr verwendet, wenn go get von GoLand aus ausgeführt wird. Dadurch werden unnötige Warnungen im Run-Toolfenster vermieden.

GoLand übernimmt außerdem verschiedene Updates aus IntelliJ IDEA, WebStorm und DataGrip. Probieren Sie sie aus!

Herunterladen

Kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar