PyCharm für den Bildungseinsatz

Lernen Sie Python
in Ihrer IDE
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse
Erstellen Sie Lernkurse
Lösen Sie Code-Challenges

Ganz gleich, ob Sie gerade erst in Python einsteigen oder Ihr Wissen über die Softwareentwicklung mit anderen teilen wollen – Sie können beides direkt in Ihrer IDE tun.

Installieren Sie PyCharm, öffnen Sie den Tab Learn und klicken Sie auf Enable Access. Das war’s! Sie können jetzt Python lernen oder unterrichten.

Lernen Sie Python so, wie es Ihnen Spaß macht! Ob Sie einen Schritt-für-Schritt-Kurs absolvieren, eine Anwendung erstellen oder an einem Wettbewerb teilnehmen – in jedem Fall vertiefen Sie Ihre Python-Kenntnisse und sammeln dabei Erfahrungen mit der IDE, die für Ihre Entwicklerkarriere unerlässlich sind.

Interaktive Kurse

Wählen Sie Kurse, die Ihrem Kenntnisstand entsprechen: Das kann ein Python-Grundlagenkurs sein oder spezielle Kurse, die Ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen wie NumPy oder Tkinter erweitern.

Üben, üben, üben

Es ist unmöglich, die Softwareentwicklung ohne praktische Übungen zu erlernen. In unseren Kursen wechseln sich Theorieeinheiten mit Programmierübungen ab, um das Gelernte optimal im Gedächtnis zu verankern.

Sofortiges Feedback

Sie bekommen sofortiges Feedback zu Ihren Aufgaben und erhalten zusätzliche Unterstützung durch Hinweise und hilfreiche Fehlermeldungen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie bei einer Aufgabe nicht weiterkommen.

Echte Anwendungen

Mit der JetBrains-Academy-Integration können Sie Python-Kenntnisse erwerben, indem Sie eigene Anwendungen entwickeln – zum Beispiel einen Spamfilter, einen Chatbot oder eine einfache Suchmaschine.

Programmierwettbewerbe

Wenn Sie bereits Python-Erfahrung haben, trauen Sie sich und nehmen Sie an einem Codeforces-Wettbewerb teil. Nutzen Sie die Funktionen von PyCharm, um Zeit zu sparen und der Konkurrenz davonzuziehen.

Spielerische Herausforderungen

Unsere CheckiO-Integration bietet Zugang zu spielerischen Code-Challenges, die Sie direkt in Ihrer IDE lösen können. Wählen Sie Ihren Wissensstand aus, starten Sie das Spiel und schon kann der Spaß losgehen!

Sie möchten die Motivation Ihrer Kursteilnehmer*innen stärken, indem Sie den Lernprozess erleichtern und Spaß an der Softwareentwicklung vermitteln? Dann ist die Bildungsfunktionalität von PyCharm genau das Richtige für Sie.

Einen Kurs erstellen

Es ist ganz einfach, Ihren eigenen Kurs zu erstellen und mit Lektionen zu füllen – zumal alle benötigten Tools in Ihrer IDE vorhanden sind.

Wissensstand testen

Bauen Sie Ihren Kurs aus unterschiedlichen Aufgaben auf – z. B. Multiple-Choice-Fragen, Theorieabschnitte oder Programmierübungen, deren Outputs überprüft werden.

Platzhalter verwenden

Erstellen Sie Platzhalter, wie z. B. „Ihre Eingabe hier“, und verknüpfen Sie sie, damit die Lernenden ihren Code in späteren Aufgaben wiederverwenden können.

Validierung automatisieren

Schreiben Sie Tests, mit denen Sie die Lösungen Ihrer Kursteilnehmer*innen automatisch überprüfen.

Feedback geben

Unterstützen Sie Ihre Kursteilnehmer*innen, indem Sie ihnen mit hilfreichen Fehlermeldungen sofortiges Feedback geben.

Kurs veröffentlichen

Veröffentlichen Sie Ihren Kurs im JetBrains Marketplace oder teilen Sie ihn privat mit anderen.

Warum mit PyCharm lernen?

IDE-Kenntnisse sind ein Muss für angehende Entwickler*innen

Produktivitätsfunktionen

Dank IDE-Funktionen wie Code-Completion und Fehlerüberprüfung im Hintergrund können Sie bei der Programmierung viele Fallen umgehen.

Intelligenter Editor

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Code korrekt formatieren und gleichzeitig die Wartbarkeit und Lesbarkeit optimieren.

Ausführen und debuggen

Sie können prüfen, ob Ihr Code richtig funktioniert, indem Sie ihn ausführen. Mit dem Debugger finden Sie bei Bedarf heraus, was schiefgelaufen ist.

Wir haben bereits mehr als 700.000 Benutzer*innen beim Lernen oder Unterrichten unterstützt. Schließen Sie sich an!

01

PyCharm herunterladen

02

Zum Tab Learn wechseln

03

Enable Access anklicken

Sie können auch die PyCharm Professional Edition nutzen – mit Unterstützung für wissenschaftliche Tools, Webentwicklung, Remote-Entwicklung und mehr. Die kostenlose Testphase dauert 30 Tage. Erfahren Sie mehr über PyCharm.