Deklaratives Framework für die gemeinsame Nutzung von Bedienoberflächen auf mehreren Plattformen. Basierend auf Kotlin Multiplatform und Jetpack Compose.
Erstellen Sie Ihre Benutzerschnittstelle nur einmal, und verwenden Sie sie auf allen Plattformen – Android, iOS, Web und Desktop. Sparen Sie sich den Aufwand, unterschiedliche Bedienoberflächen zu synchronisieren, und stellen Sie Ihre App schneller für Ihre Benutzer*innen bereit.
Einsatz von Android-spezifischen UI- und Architektur-Skills auf anderen Plattformen
Nutzen Sie die vertrauten Jetpack-Compose-APIs, um Anwendungen mit Bedienoberflächen zu erstellen, die auf mehreren Plattformen lauffähig sind. Nutzen Sie Architekturkomponenten, mit denen Sie bereits vertraut sind. View-Modelle, Navigation und Lebenszyklus – all dies ist in Compose Multiplatform verfügbar.
Ein herausragendes Ökosystem
Profitieren Sie von der wachsenden Zahl der offiziellen Multiplattform-fähigen Jetpack-Bibliotheken von Google. Nutzen Sie ein breites Spektrum von produktionsreifen Kotlin-Bibliotheken und -Frameworks, um Ihre Anwendungen mit Unterstützung einer hilfsbereiten Entwicklergemeinschaft schneller zu entwickeln.
Einfache Integration mit jeder Plattform
Die Entwicklung auf der Grundlage von Kotlin Multiplatform bietet einen einfachen Zugang zum vollen Funktionsumfang jeder Plattform. Nutzen Sie das volle Potenzial von nativen APIs und plattformspezifischen Bedienoberflächen, mit einfachen Integrationen für native Views und Interoperabilität mit SwiftUI und UIKit. Egal, welche Funktion Sie in Ihrer App umsetzen möchten, ob natives Karten-Widget, Kamera-Feed oder Videoplayer – Kotlin Multiplatform macht es Ihnen leicht.
Wiederverwendung auf Komponentenebene
Erstellen Sie Ihre Bedienoberflächen mit anpassungsfähigen Widgets, die Sie auf allen Zielplattformen verwenden können. Sie können mit einsatzfertigen Designs sofort loslegen – oder bis ins kleinste Detail am eigenen visuellen Stil feilen.
Schrittweise Einführung
Compose Multiplatform fügt sich direkt in Ihre bestehende Anwendung ein. Ganz gleich, ob Sie nur einen einzelnen Bildschirm oder die gesamte Bedienoberfläche auf mehreren Plattformen gemeinsam nutzen möchten – mit Compose Multiplatform haben Sie die Möglichkeit dazu.
Button(
onClick = {
logger.info("Pressed!")
}
) {
Text("Hello$platform")
}
@Serializable
data class Friend(valname: String)
@Composable
fun FriendCard(name: String) {
var myFriend by remember {
mutableStateOf<Friend?>(null)
}
LaunchedEffect(name) {
val friend = ktorClient
.get("$host/$name.json")
.body<Friend>()
myFriend = friend
}
// ...
}
Alex Askerov
Leiter der Abteilung Mobilentwicklung bei Wrike
Bestärkt durch unsere erfolgreiche Kotlin-Multiplatform-Integration haben wir beschlossen, Compose Multiplatform für die Entwicklung von Calendar View zu verwenden. In weniger als drei Monaten ging die App im App Store und bei Google Play live. Der größte Teil der Client-Logik wurde von einem einzigen Android-Entwickler implementiert. Auf der iOS-Seite war nur eine Integration erforderlich. Compose Multiplatform ließ sich sogar noch reibungsloser [als KMP] integrieren und erforderte nur minimalen Arbeitsaufwand durch iOS-Entwickler*innen.
Johannes Svensson
Android-Entwickler bei Instabee
Compose Multiplatform hat die Unterstützung von iOS wirklich vereinfacht. Das Ausmaß der gemeinsamen Codeverwendung ohne zusätzliche Komplexität ist atemberaubend. Die App-Entwicklung wird vereinfacht, und Innovationen und Iterationen können in einem unglaublichen Tempo voranschreiten.
Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Erfahrungen, die Instabee im Laufe eines Jahres mit Compose Multiplatform gemacht hat.
Testen Sie Compose Multiplatform
Entwickeln Sie beeindruckende Bedienoberflächen, die auf Android, iOS, Desktop und Web genutzt werden können.