PhpStorm unterstützt standardmäßig MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Redis, SQLite und viele andere DBMS-Dialekte. So können Sie Ihre PHP-Datenbanken durchsuchen und verwalten, ohne Ihre IDE zu verlassen.
Bearbeiten Sie Schemata und Tabellendaten, führen Sie Abfragen aus und analysieren Sie Schemata mit UML-Diagrammen.
Ich habe PhpStorm gekauft, ohne die Datenbanktools zu kennen. Jetzt, da ich über diese Funktion gestolpert bin, kann ich die beiden anderen Begleitapps, die ich für diese Aufgabe verwendet habe, in Rente schicken. Da die Daten in den Abfragekonsolen erhalten bleiben, habe ich meine Standard-Codebausteine parat, ohne sie zum tausendsten Mal neu eingeben zu müssen.
Ich habe gerade entdeckt, dass man in @phpstorm einer Datenbankverbindung eine Farbe zuweisen kann, um hervorzuheben, wenn eine Produktionsdatenbank aktiv ist. < drop, ..., absenden, ..., ärgern... > ist damit Vergangenheit für mich. Deswegen könnte ich ohne @phpstorm gar nicht mehr auskommen! ❤️
Intelligente Code-Completion, Codeinspektionen, Live-Fehlerhervorhebung, Quick-Fix-Vorschläge und Refactoring-Funktionen stehen Ihnen allesamt zur Verfügung – selbst wenn Sie in Ihrem PHP-Code SQL verwenden.
PhpStorm enthält die volle Funktionalität von DataGrip, einem leistungsstarken plattformübergreifenden Tool für relationale und NoSQL-Datenbanken.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen von DataGrip.
Schließen Sie sich den weltweit 600.000 zufriedenen PhpStorm-Nutzer*innen an!
PhpStorm herunterladen