Industrie: Software­entwicklung

Verwendete JetBrains-Produkte: Space

Organisationsgröße: 60

Land: Großbritannien

Instil

Instil ist ein Softwareunternehmen, das kundenspezifische Softwareprodukte entwickelt und weltweit Schulungen anbietet. In Zusammenarbeit mit dem Kunden entstehen maßgeschneiderte Softwareanwendungen, die den Kundenteams neue Möglichkeiten bieten.

»Seit der Einführung von virtuellen Schulungen im April haben wir die Schulungssparte des Unternehmens praktisch neu aufgebaut und sind jetzt stärker ausgelastet als je zuvor. Space hat einen großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Es ist ein Dachprodukt, das alles hat oder alles integriert, was wir benötigen, um eine verteilte Bereitstellung unserer Produkte zu ermöglichen.«

— Garth Gilmour, Head of Learning, Instil

Instil – Unternehmensprofil

Ich bin Garth Gilmour, Head of Learning bei Instil. Ich bin Senior Trainer des Instil-Schulungsteams und verbringe meine Arbeitszeit vorwiegend damit, Softwareentwickler-Schulungen auf mittlerem bis fortgeschrittenem Niveau durchzuführen. Hinzu kommen eine Menge Organisationsarbeit und Vortragsauftritte bei Konferenzen und Meetups.

Instil ist ein Softwareunternehmen, das kundenspezifische Softwareprodukte entwickelt und weltweit Schulungen für Softwareentwickler anbietet. Wir haben das Glück, mit einigen fantastischen Kunden zusammenarbeiten zu dürfen, um Software für sie zu entwickeln und ihren Teams neue Möglichkeiten zu bieten.

Als Leiter der Lernsparte bin ich für Führung und Ausbau des Schulungsgeschäfts zuständig. Ich beschäftige mich immer noch viel mit Standardschulungen und Mentoring, aber ich halte auch Vorträge und Workshops bei großen Konferenzen wie GOTO und KotlinConf. Ich spreche über die Technologien, die wir bei Instil verwenden und rekrutiere Referent*innen für die von uns kuratierten Veranstaltungen, zum Beispiel Bash und die Kotlin-Benutzergruppe in Belfast.

Was macht Ihr Unternehmen?

Wir sind zweigleisig aktiv. Wir entwickeln maßgeschneiderte Software und führen Entwicklerschulungen durch. Die Entwicklung macht den größeren Teil unseres Geschäfts aus, aber auch Schulungen sind ein wesentlicher Baustein unseres Angebots. Wir entwickeln Projekte und bieten Schulungen in Kotlin, TypeScript, Java, C# und Python an. Unsere Builds laufen derzeit auf AWS, Azure, Spring und Android. Hinzu kommen natürlich Web-Apps mit React und Angular.

Wie groß ist Ihr Unternehmen?

Unser Team für Softwareentwicklung, Schulung, Design und Produktmanagement umfasst mehr als 60 Personen und wächst weiter.

Wann hatten Sie Ihren Einstieg?

Ich hatte Ende der 90er Jahre meinen Start in der Branche. Nach 4 bis 5 Jahren als Softwareentwickler nahm ich vorübergehend eine Schulungsrolle an. Das war vor über fünfzehn Jahren. Ich begann bei einem anderen irischen Schulungsunternehmen (das längst nicht mehr existiert) und war danach lange Zeit freiberuflich tätig. Seit 7 Jahren bin ich nur Head of Learning bei Instil.

Woran glauben Sie als Unternehmen? Was ist Ihr Ziel?

Wir sind da, um an der Erfindung der Zukunft mitzuwirken. Unser Ziel ist es, jedem Kunden transformative Produkte und Lernerfahrungen zu bieten. Das ist sehr wichtig für uns.

Wir entwickeln mit Leidenschaft Produkte, die begeistert genutzt werden – und wir helfen unseren Kunden, dasselbe zu tun. Wir haben eine ausgeprägte Kultur der technischen Exzellenz, und diese versuchen wir in allen unseren Schulungen zu vermitteln.


Zu lösende Probleme

Wie kamen Sie zur Entscheidung, Space auszuprobieren?

Wir waren Sponsor und Aussteller auf der KotlinConf 2019 und führten einen Workshop zur fortgeschrittenen Kotlin-Programmierung durch. Dadurch waren wir bei der offiziellen Produktankündigung dabei und konnten mit einigen der Entwickler darüber sprechen, was Space war und was es uns bieten konnte.

Nach der KotlinConf 2019 forderte das Schulungsteam eine Space-Instanz an. Um uns in die Grundlagen einzuarbeiten, haben wir Space zur Verwaltung und Erweiterung der Beispielanwendungen genutzt, die wir in unseren Kursen verwenden. Als im März 2020 die Maßnahmen zur sozialen Distanzierung eingeführt wurden, benötigten wir ein Tool, um im Rahmen von virtuellen Schulungen online mit Teilnehmer*innen zusammenzuarbeiten. Space war dabei die offensichtliche Wahl.


Erfahrungen mit Space

Wie verwenden Sie Space?

Dank unserer Schulungspartnerschaft mit JetBrains können wir für jede virtuelle Schulung eine dedizierte Instanz einrichten. Dies kann zum Beispiel ein Programmierkurs in TypeScript oder Kotlin sein, oder ein Workshop, bei dem wir eine Beispielanwendung mit React, Spring Boot, Ktor usw. erstellen. Wir führen die Schulung dann als eine Art Miniprojekt durch. Dabei nutzen wir alle Funktionen von Space.

Welche Funktionen schätzt Ihr Team am meisten?

Wir setzen Blogs intensiv ein, um Einrichtungsanleitungen und Schnellzusammenfassungen von Themenbereichen bereitzustellen. Wir ermutigen die Kursteilnehmer*innen, eigene Repos zu erstellen, Übungslösungen einzureichen und bei uns Reviews anzufordern. Am hilfreichsten sind jedoch die integrierten Chat-Kanäle.

Bei allen vollständig belegten Kursen sind zwei Dozent*innen anwesend. Eine Person übernimmt die aktive Kursleitung, während die andere über Chat-Kanäle bei eventuellen individuellen Schwierigkeiten – insbesondere bei der Einrichtung und Konfiguration – Unterstützung leistet. Das größte Problem bei einer virtuellen Schulung besteht darin, niemanden zurückfallen zu lassen. Daher ist es großartig, den Kreis schließen und Probleme schnell lösen zu können.

Wie hilft Ihnen Space bei Ihrer Arbeit?

Seit der Einführung von virtuellen Schulungen im April haben wir die Schulungssparte des Unternehmens praktisch neu aufgebaut und sind jetzt stärker ausgelastet als je zuvor. Space hat einen großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet.

Was hat sich bei Ihren Arbeitsprozessen geändert?

Abgesehen von den bereits genannten Aspekten helfen uns insbesondere die Automatisierungsmöglichkeiten von Space dabei, das Management neuer Schulungen zu optimieren. Über die HTTP-API können wir Space-Instanzen automatisch mit Material auffüllen und Benutzerprofile erstellen. In Zukunft wollen wir die Möglichkeit, Builds in Docker-Containern zu starten, dazu nutzen, eine größere Anzahl von Kursen online anzubieten.

Wie würden Sie Space in einem Satz beschreiben?

Es ist ein Dachprodukt, das alles hat oder alles integriert, was wir benötigen, um eine verteilte Bereitstellung unserer Produkte zu ermöglichen.

Ähnliche Kundenstudien

Makery

Andras Kindler, Gründer, Makery

Statt einer Vielzahl von Einzeltools haben wir immer integrierte Umgebungen bevorzugt. Wir waren auf der Suche nach einer neuen digitalen Heimat, und als wir auf der KotlinConf von Space hörten, gefiel uns das Konzept auf Anhieb. Also beschlossen wir, uns anzumelden.

AmberCore Software Ltd

Anna Vinogradova, Marketingleiterin, AmberCore Software Ltd

Die Kommunikation ist schneller geworden, seit wir Space nutzen. Ich glaube, die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit von Space spielte bei der Entscheidung eine zentrale Rolle.

The Ensign Services

Joshua Bigoss, Director of Data Services, Ensign Services

Mein Team hätte ohne die Flexibilität und Präzision, die Space anbietet, nicht auf die Bedürfnisse unserer Organisation während der Pandemie reagieren können. Im Jahr 2020 hatten mein Team und ich eine ganze Menge 12-Stunden-Tage und 7-Tage-Wochen. Es gab Monate, in denen mich Stress oder Angst um unsere Bewohner*innen und Betreuer*innen und die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Organisation um 3 Uhr aus dem Schlaf holten. Aber um effektive Kommunikation, Zusammenarbeit oder Verfügbarkeit musste ich mir nie Sorgen machen und ich war dankbar, dieses Tool zu haben.

Weitere Kundenstudien